logo
Verehrte Kunden,
Leder lebt! Leder ist atmungsaktiv und körperfreundlich. Leder ist und bleibt ein wertvolles Naturprodukt. Geringe Farbunterschiede wie kleine Unregelmäßigkeiten in der Beschaffenheit sind nicht immer vermeidbar oder keineswegs Materialfehler – im Gegenteil: Sie sind der Beweis für das „Echte“.

Damit Sie viele Jahre Freude an ihrem wertvollen Bekleidungsstück haben, geben wir Ihnen hier einige Pflege- und Reinigungstipps:
  • Lederbekleidung stets über einen Bügel hängen, damit die Form nicht leidet.
  • Nie bei ausgesprochenen Strapazier- oder Schmutzarbeiten – insbesondere mit öligen, färbenden oder ätzenden Flüssigkeiten – tragen.
  • Achselschweiß hinterlässt Ränder und das Leder wird spröde. Wenn nötig, bitte Schweißblätter einnähen.
  • Leder will atmen und muss luftig und trocken aufbewahrt werden. Bitte niemals in Plastik aufbewahren, nur in Stoff oder Leinen.

Veloursleder

wird geschliffen, der Schleifstaub abgesaugt. Reste hiervon verlieren sich erst allmählich beim Tragen. Deshalb anfangs farbähnliche Textilien dazu tragen. Beim Sitzen empfiehlt sich eine Schondecke.
  • Parfüm und Haarspray bekommen dem Leder nicht.
  • Hautcreme, Kugelschreiber und Lippenstift hinterlassen starke Flecken.
  • Das Leder öfters in Strichrichtung bürsten und mit Wildlederspray behandeln – so bleibt es wasser- und schmutzabweisend.

Nappaleder

„Leichten“ Schmutz vorsichtig mit einem weichen Tuch und Feinwaschmittel-Schaum entfernen. Durchnässen vermeiden. Grundsätzlich bei niedriger Temperatur trocknen. (nicht in der Sonne oder Heizkörpernähe). Mit einem Nappa-Spezialpflegemittel leicht nachcremen - so bleiben Geschmeidigkeit und Farbe erhalten.

Reinigungstipps

Velourleder

  • Leichte Regenflecken nach dem Trocknen (nicht in der Sonne oder Heizkörpernähe) mit Schwamm in Strichrichtung ausstreichen.
  • Straßenschmutz, Likör- oder Obstflecken sofort mit lauwarmen, ph-neutralen Wasser vorsichtig ausreiben.
  • Leichte Flecken mit Leder-Spezial-Radiergummi oder Velourstein entfernen.
  • Säureflecken mit destilliertem Wasser auswaschen.

Nappaleder

  • Feuchte Lederbekleidung in Form ziehen, auf ein trockenes Handtuch legen und bei normaler Zimmertemperatur trocknen, keiner Hitze und Sonne aussetzen.
  • Ausgebeulte Stellen mit einem Tuch, von links bei Wolltemperatur bügeln (ohne Dampf).
  • Frische Fettflecken werden von Kreidestaub oder Magnesium aufgesaugt. Zirka zwölf Stunden einwirken lassen.


lederhose
Newsletter abonnieren

und eine Lederhose nach Maß gewinnen!
SEIDL Marketing & Werbung - Webdesign Passau Georg Seidl