logo
Grafenau (oi). Nur sechs Wochen nach dem Spatenstich konnte Maria Freund, Inhaberin der Freund Trachten & Lederhosenmanufaktur, hoch oben auf einer Hebebühne das Richtfest ihres neuen Firmengebäudes in der Elsenthalerstraße feiern.
Ausschlaggebend für das rasche Vorankommen auf der Baustelle war die 90-prozentige Vorproduktion der gesamten Wand- und Dachflächen in Holz in der Werkstatt der Firma Homolka Holzbau GmbH aus Tittling. „Die Wand- und Dachelemente wurde nach exakten Plänen in Zusammenarbeit mit dem Architekten in unserem Werk inklusive der Steckdosen-Ausschnitte vorproduziert und dann nur noch mit dem Kran an die richtige Stelle gesetzt“, erklärt Helmut Homolka, Chef des achtköpfigen Montageteams vor Ort.

Über 100 Kubikmeter Bauholz wurden für das neue Gebäude, das eine Grundfläche von 585 Quadratmetern misst, verbaut. Noch wenige Minuten vor der Feier schwebten Dachelemente mit einer Länge von 13 Metern per Kran durch die Lüfte und wurden millimetergenau an ihren vorgesehenen Platz gesetzt.
Der offizielle Teil der Richtfest-Feier fand auf einer Arbeitsbühne in Dachhöhe des neuen Firmengebäudes, in zirka vier Meter Höhe statt. Hoch oben hielt Homolka in Versform Richtfest-Ansprache und schlug dann traditionell das Sektglas auf den Boden. Maria Freund dankte den am Bau beteiligten Firmen für ihr außergewöhnliches Engagement und auch sie tat es ihrem Vorredner gleich mit dem Ergebniss, dass ihr Sektglas in viele, Glück bringende Scherben zerbrach.
Ebenfalls in luftiger Höhe gratulierte Grafenaus zweiter Bürgermeister Wolfgang Kunz der Bauherrin zu ihrem unternehmerischen Mut und der großen Investition: „Ich danke Ihnen, dass sie als alt eingesessene Grafenauer Firma mit dem Neubau ihres Betriebs in Grafenau bleiben und die Arbeits- und Ausbildungsplätze in diesem Zusammenhang sogar noch erweitern“, lobte Kunz und zeigte sich angenehm überrascht, dass dieser Betrieb derzeit 24 Näherinnen beschäftige. Diese hatte Maria Freund neben ihren Ehrengästen und der Familie ebenfalls zum Richtfest eingeladen. Die Mitarbeiterinnen sahen zum ersten Mal ihre zukünftigen Arbeitsplätze und waren begeistert. Sie können es kaum noch erwarten, mit ihren Nähmaschinen dort einzuziehen.
Die Eröffnung der neuen Produktionshalle ist für Ende November geplant. „Wenn die Firmen weiterhin so hervorragend arbeiten, können wir sicher den geplanten Eröffnungstermin einhalten“, ist sich Maria Freund sicher. Mit ihren Gästen feierte sie im angrenzenden denkmalgeschützten Salzstadl bei einer deftigen Maier-Brotzeit und süffigem Bärengold-Bucher Bier den denkwürdigen Tag in der Baugeschichte ihres neuen Firmengebäudes.

BLT Richtfest 150730 0

Feierten in luftiger Höhe das Richtfest des neuen BLT-Firmengebäudes: Bauherrin Maria Freund (v.r.) mit Ehemann Heinz, Architekt Dipl.-Ing. Karl-Heinz Steinbacher, Bürgermeister Wolfgang Kunz und Helmut Homolka.
Foto: Roswitha Prasser


lederhose
Newsletter abonnieren

und eine Lederhose nach Maß gewinnen!
SEIDL Marketing & Werbung - Webdesign Passau Georg Seidl