Zum 20jährigen Firmenjubiläum 20 Tage lang 20 Prozent Rabatt mit vielen Aktionen und einem „Tag der offenen Werkstatt“
Details
Grafenau. Maria Freund hat im September allen Grund zur Freude: sie kann das 20jährige Firmenjubiläum ihrer TRACHTEN & LEDERHOSEN MANUFAKTUR feiern. Für ihre Kunden und Geschäftspartner hat sie sich neben einigen Aktionen etwas ganz Besonderes ausgedacht: Vom 1. bis einschließlich 20. September gibt sie 20 Tage lang 20 Prozent Rabatt auf die gesamte vorrätige Kollektion in ihrem Verkaufsräumen in der Elsenthaler Straße 27.
FRG/REG/PA/DEG/Grafenau (oi). Das Interesse für den jüngsten wild&weiblich-Unternehmerinnentreff war bemerkenswert groß: Grund dafür war die Betriebsbesichtigung der Firma Freund Trachten & Lederhosen Manufaktur und der Blick hinter die Kulissen einer Lederhosenproduktion.
Mit der alten Nähmaschine in eine neue Zukunft: FREUND TRACHTEN LEDERHOSEN MANUFAKTUR eröffnet neues Firmengebäude in Grafenau
Details
Grafenau (oi). Im Kreise zahlreicher Ehrengäste, Geschäftspartner, Mitarbeiterinnen und Freunde eröffnete Schneidermeisterin Maria Freund ihr neues Firmengebäude in Grafenau in der Elsenthaler Straße. Still war es in dem großen und freundlich gestalteten Verkaufsraum, als Freund anfing, an einer alten Nähmaschine zu nähen.
„Ich freue mich schon, wenn ich meine selbst genähte Lederhose anziehen kann“
Details
Grafenau (oi). „Wir freuen uns sehr über die erste Auszubildende in unserer Firma“, begrüßt Maria Freund, Inhaberin der Trachten- und Lederhosenmanufaktur Freund in Grafenau, die 15jährige Verena Boxleitner aus Neuschönau, die sich bei ihr seit Mitte September für die nächsten drei Jahre zur Näherin ausbilden lässt.
Grafenau (oi). Nur sechs Wochen nach dem Spatenstich konnte Maria Freund, Inhaberin der Freund Trachten & Lederhosenmanufaktur, hoch oben auf einer Hebebühne das Richtfest ihres neuen Firmengebäudes in der Elsenthalerstraße feiern.
Spatenstich für die neue FREUND TRACHTEN & LEDERHOSEN MANUFAKTUR
Details
Grafenau. Der Spatenstich des neuen Firmengebäudes mit Produktionshallen auf dem 12.500 Quadratmeter großen Firmenareal zwischen dem historischen Salzstadel und der Brauerei „Bucher Bräu“ im Süden der Bärenstadt Grafenau ist am 16. Juni 2015 erfolgt. Dabei waren Grafenaus erster Bürgermeister Max Niedermeier, Handwerker, Architekt, Geschäftspartner, Pressevertreter, die Familie und die 20 Mitarbeiterinnen der Firma.