Die Mitglieder des Rotary Clubs Freyung-Grafenau mit ihrem Vorstand Lothar Schreiner besuchten die Manufaktur und ließen sich von Inhaberin Maria Freund den Produktionsablauf bei der Herstellung einer handgefertigten Lederhose zeigen und erklären. Beim Rundgang durch das Firmengebäude erklärte die Inhaberin die verschiedenen Lederarten, die verarbeitet werden, wie Hirschleder aus Neuseeland, Österreich und Deutschland sowie Rind- und Ziegenbockleder und beschrieb die unterschiedlichen Maschinen, z. B. spezielle Nähmaschinen, vollautomatische Stickmaschinen sowie die Arbeitsplätze im Zuschneidebereich. Freund informierte die zahlreich erschienen Rotarier auch über ihren beruflichen Werdegang und die Stationen ihrer Selbstständigkeit. „Ich wollte schon immer Schneiderin werden, dieses Handwerk anderen lehren und eine eigene Firma haben". 1996 war es soweit: 1996 gründete sie ihre Firma zunächst in der Schusterbeckstraße in Grafenau. Durch stetes Wachsen waren die Räumlichkeiten bald zu eng, sodass sie sich entschloss, einen Firmenneubau in der Elsenthaler Straße zu errichten. Dieser konnte am 26. November 2015 nach kurzer Bauzeit eingeweiht werden.
Zu dem Kundenbereich gehören Vereine, Trachtengruppen und Privatkunden aus Deutschland und Österreich. Ergänzend zu den hochwertigen und nach Maß gefertigten Lederhosen bietet die Manufaktur ein umfangreiches Sortiment bekannter Trachtenmoden vom feschen Dirndl über Blusen, Jacken, Westen, Hemden und Hosen bis hin zu passenden Accessoires an.